Kernkraftwerksbau mit Verbindungslösungen von Peikko.

Peikko entwickelt seit über 60 Jahren Verbindungstechnik für Beton für den globalen Markt. Für den Kernkraftsektor liefern wir seit 20 Jahren Stahlkomponenten, die CE-gekennzeichnet und nach ETA bewertet sind. Zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte belegen unsere Erfahrung.

Erfahrung und Fachkompetenz beim Bau von Kernkraftwerken

Hinkley Point CUK2017+
Fangcheggang 2China2018 - 2020
OL1 und OL2Finnland2016 - 2017
Beznau SchweizSchweiz2012 - 2013
TemelinTschechische Republik2009 - 2010
OskarshamnSchweden2008 - 2009
OL3Finnland2005 - 2013

 

 

Zertifizierte Qualität in allen Bereichen

Peikko verfügt über zertifizierte Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsysteme gemäss ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und ISO 45001:2018. Unsere Produktionsstandorte sind nach ISO 3834-2 und EN 1090 zertifiziert, und wir können für alle erforderlichen Qualitätsstufen liefern, einschliesslich EXC3 und EXC4. Für Projekte im Bereich Kernenergie hat Peikko die relevanten Teile seiner Lieferkette gemäss ISO 19443:2018 zertifiziert.

StandardSystem / Zertifikat  
ISO 9001:2015Qualitätsmanagementsystem
ISO 14001:2015Umweltmanagementsystem
ISO 45001:2018Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
ISO 3834-2Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweissen von metallischen Werkstoffen
EN 1090Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken (Herstellungszertifikat)
ISO 19443:2018Qualitätsmanagementsysteme – Spezifische Anforderungen für Organisationen der Lieferkette der Kernenergie

Globale Projekte und Entwicklungsarbeit

Neben abgeschlossenen und laufenden Projekten weltweit war Peikko am EU-finanzierten und ausgezeichneten Entwicklungsprojekt SCHEDULE beteiligt – gemeinsam mit EDF und sechs weiteren Organisationen. Ziel war die Entwicklung einer neuen Stahlbetonkonstruktion (SC) für Betonwände. Darüber hinaus haben wir an Stilllegungsprojekten von Kraftwerken in Litauen und Deutschland mitgewirkt und uns an Projekten für die Endlagerung von nuklearen Abfällen in Finnland beteiligt.

Einfache und verlässliche Partnerschaft

Mit Peikko als Partner ist die Zusammenarbeit effizient und transparent. Ein Ansprechpartner, ein Lieferant und mehrere Produktionsstandorte gewährleisten einen reibungslosen Ablauf, schnelle Reaktionszeiten und termingerechte Lieferungen – vollständig skalierbar für die Serienfertigung. Durch die kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse erreichen wir ein Sicherheits- und Qualitätsniveau, das über dem Standard der Bauindustrie liegt.

Sichere und nachhaltige Abläufe

Sicherheit ist das zentrale Prinzip unseres Know-hows im Kernenergiebereich. Unsere Arbeitsweise folgt einem nachhaltigen Betriebsansatz und orientiert sich an den Grundsätzen der ‚Nuclear Safety Culture‘. Unsere Führungsstruktur, Organisation und Prozesse sind konsequent auf die Prinzipien der nuklearen Sicherheit ausgerichtet.

Alle Prozessphasen sind transparent, und die Ausführung erfolgt gemäss internationalen Standards für Kernkraftwerke. Dadurch ist jedes Bauteil vollständig rückverfolgbar. Für jedes Projekt stellen wir die erforderliche Dokumentation bereit.

Peikko Lösungen zur Stärkung Ihres Projekts

Peikko fertigt industriell und kosteneffizient einbetonierte Stahlteile, die den Bau von Kernkraftwerken sicherer, schneller und effizienter machen.

WELDA® Ankerplatten

WELDA® Ankerplatten sind CE-gekennzeichnete Verbindungselemente zur Lastübertragung von anderen Bauteilen in Beton über eine geschweisste Verbindung. Die auf der Platte verschweissten Kopfbolzenanker sind für eine einfache Integration in die Bewehrung optimiert. Die Anker sind in drei Längen verfügbar, um Kollisionen mit der Bewehrung oder zusätzlichen Bewehrungsbedarf zu vermeiden.

Alle WELDA® Ankerplatten sind gemäss ETA-16/0430 CE-gekennzeichnet und erfüllen sämtliche Anforderungen für Ankerplatten. Peikko ist das einzige Unternehmen der Branche, das CE-gekennzeichnete Ankerplatten auf Basis einer ETA liefern kann.

WELDA® Ankerplatten

HPM® Ankerbolzen

Ankerbolzen verbinden Stahlkonstruktionen oder Maschinen mit Betonfundamenten. HPM® Ankerbolzen sind gemäss ETA-02/0006 CE-gekennzeichnet. Zusätzlich bietet die ECO-Verzinkung eine wirtschaftliche Lösung für den Korrosionsschutz der Gewinde.

HPM® Ankerbolzen

PSB® Durchstanzbewehrung

Betonkonstruktionen von Kernkraftwerken sind besonders stark bewehrt. Die nach ETA-21/0463 zugelassene PSB® Durchstanzbewehrung kann herkömmliche Bügel ersetzen. Sie ist deutlich einfacher einzubauen, erhöht den Durchstanzwiderstand und bietet eine zuverlässige Lösung gegen Durchstanzversagen.

PSB® Durchstanzbewehrung

MODIX® Schraubmuffensystem

Das MODIX® Schraubmuffensystem ist ein sicheres und flexibles Verbindungssystem für Betonstahl. Dank des visuellen Inspektionssystems lässt sich einfach und zuverlässig prüfen, dass alle Verbindungen geschlossen sind und die erforderlichen Lasten aufnehmen können. Das System garantiert hohe Flexibilität und Qualität.

MODIX® Schraubmuffensystem

Kantenschutz und Rahmen

Kantenschutzprofile und Durchbruchrahmen schützen die Aussen- und Innenecken von Betonkonstruktionen über die gesamte Nutzungsdauer des Kraftwerks.

Steel concrete (SC-structures)

Das neue Konstruktionsverfahren der Doppelwand-Stahlbeton-Verbundbauweise (SC) besteht aus zwei Stahlplatten, die durch ein Gitter aus Zugstäben verbunden sind, mit Beton zwischen den Platten. Die Verbundwirkung zwischen den Stahlplatten und dem Beton wird durch Schubverbinder sichergestellt, die an die Stahlplatten angeschweisst sind.